Aufgrund von Fahrzeugausfällen bei einem unserer Sub-Unternehmer kommt es derzeit zu Verzögerungen bei der Leerung der Container an den öffentlichen Standplätzen im Landkreis. Wir arbeiten intensiv daran, die Probleme schnellstmöglich zu beheben und bitten um Ihr Verständnis.
Bitte stellen Sie keine Abfälle vor den Containern ab. Sollte der Container an Ihrem gewohnten Standort überfüllt sein, bitten wir Sie, vorübergehend auf die Entsorgungsmöglichkeiten an den Wertstoffhöfen auszuweichen.
Inhalt
Sperrmüll
Es gibt im Landkreis Miesbach verschiedene Möglichkeiten, Sperrmüll zu entsorgen.
Aufgrund der deutlich gestiegenen Logistikkosten wird die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Miesbach ab 2025 eingestellt.
Für den Fall, dass der Transport des Sperrmülls zum Wertstoffhof eigenständig nicht möglich ist, können Bürgerinnen und Bürger die Dienste privater Umzugs- oder Entrümpelungsfirmen sowie Hausmeisterdienste in Anspruch nehmen.
Für den Fall, dass der Transport des Sperrmülls zum Wertstoffhof eigenständig nicht möglich ist, können Bürgerinnen und Bürger die Dienste privater Umzugs- oder Entrümpelungsfirmen sowie Hausmeisterdienste in Anspruch nehmen.
An den Wertstoffhöfen im Landkreis Miesbach können Sie Altholz (max. 2 m3 je Woche), Altmetall, Elektrogeräte und Sperrmüll (max 2 m3 je Woche) entsorgen. Die Wertstoffhöfe Schliersee und Wall nehmen kein Altholz und keine Elektrogeräte an.
Gut erhaltene Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände können gebührenfrei im Flohmarkt des Wertstoffzentrums Warngau abgegebeben werden. Ausgenommen sind Wasch- und Spülmaschinen sowie Matratzen. Die Entscheidung, ob ein Gegenstand gut erhalten ist, treffen unsere Mitarbeiter.
Sperrmüll
vermischt
je angefangener 1/2 m³: 15,00 Euro
Kleinmenge bis 50 Liter: 5,00 Euro
einzelne Gegenstände je Stück
große Gegenstände: 10,00 Euro
mittelgroße Gegenstände: 5,00 Euro
Kleinteil: 2,50 Euro
vermischt
je angefangener 1/2 m³: 15,00 Euro
Kleinmenge bis 50 Liter: 5,00 Euro
einzelne Gegenstände je Stück
große Gegenstände: 10,00 Euro
mittelgroße Gegenstände: 5,00 Euro
Kleinteil: 2,50 Euro
Altholz aus dem Innenbereich
- Schränke, Buffets, Kommoden, Tische, Stühle, Hocker, Betten, Lattenroste, Spanplatten (auch beschichtet), usw.
- kein Altholz aus dem Außenbereich.
Altmetall
- Heizkörper, Öfen (Gas, Öl, Kohle), Fahrräder, Autofelgen, Dachrinnen, Antennen, leere Öltanks (aufgeschnitten und gereinigt), Blechkannen, Fässer, Kanister, Schubkarren, Benzinrasenmäher (öl- und kraftstofffrei), Wäscheständer, Sonnenschirme, Eisenstühle, Markisen, usw.
Elektrogeräte aus Haushalten
- Kühl- und Gefriergeräte, Radiatoren, Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Herde, Fernseher, Stereoanlagen, Lautsprecher, elektrische Werkzeuge, elektrische Rasenmäher, Staubsauber, Stehlampen, Solarien, usw., Elektrogeräte aus dem Gewerbe nur, wenn Beschaffenheit und Menge dort anfallender Altgeräte mit denen privater Haushalte vergleichbar sind.
- keine Nachtstromspeicherheizgeräte!
Sperrmüll
- Sofas, Sessel, Matratzen, Federbetten, Teppiche, Koffer, Spiel- und Sportgeräte, Kinderwagen, Kinderautositze, großes Kinderspielzeug, Altholz aus dem Außenbereich wie Gartenmöbel, Gartenspielgeräte, Gartenzäune, Blumenkästen, Bretter, Fenster und Türen ohne Glas, Fenster- und Türstöcke, usw.
- Keine Abfälle, die auch in den Restmüllsack passen, keine Spiegel, Glasscheiben, Abfälle aus Bau- und Umbaumaßnahmen, Industrie- und Gewerbeabfälle, Reifen, Kfz-Teile, Silofolien, Wertstoffe (z. B. Glas, Kartonagen, Grüngut, Styropor), Problemstoffe (z. B. Farben Lacke, Autobatterien), Altkleider, Schuhe, mit Restmüll gefüllte Säcke oder Kartons usw.
Information
Bei Fragen und Problemen rund um die Abfall- und Wertstofftrennung beraten wir Sie gerne, Tel 08024 9038-86.
Mehr zu diesem Thema
Abfallvermeidung
Wussten Sie, dass…
Aktuelles
Das VIVO KU hat und kann so viel mehr!
- Kinder & UmweltIm Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt "Umwelterziehung" bieten wir seit Jahren erfolgreich Führungen für Schulklassen im Wertstoffzentrum Warngau an.mehr erfahren
- Häufig gestellte FragenZu fast allen Themen der Abfallwirtschaft gibt es hier auf der Homepage umfangreiche Informationen. Darüber hinaus können Sie Informations-Material herunterladen oder anfordern.mehr erfahren
- Abfall-AppDie Abfall-App für Smartphone, Tablet oder Watch erinnert Sie regelmäßig und pünktlich an die Leerung Ihrer Abfallbehälter. Einfach aus Ihrem Store herunterladen unter "VIVO Abfall App".mehr erfahren
- VIVO ProdukteIn unseren Anlagen können Sie Kompost, Blumenerde und Oberlanderde kaufen. Darüber hinaus bieten wir Abfallbehälter von der Papiertonne bis zum Kücheneimer, Müllsäcke und Papiertüten für Bioabfälle an.mehr erfahren