Inhalt

Gemeinsam Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen!

VIVO Repaircafe 2025 Vorschaubild Web
Ein kaputter Toaster? Der Laptop oder das Smartphone startet nicht mehr? – Oft sind es nur kleine Mängel, die Elektrogeräte unbrauchbar machen. In Kooperation mit dem Repair-Café der VHS Holzkirchen veranstaltet das VIVO KU am Samstag, den 22. November 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr einen Reparaturtag für Elektrogeräte im Flohmarktgebäude des Wertstoffzentrums Warngau.

Besucher können an diesem Tag ihre defekten Elektrogeräte mitbringen. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Experten des Repair-Cafés wird nach der Ursache des Problems gesucht und, wenn möglich, gleich eine Reparatur durchgeführt. Nicht repariert werden Fotoapparate, Kaffeevollautomaten sowie Großgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke. Jede gelungene Reparatur trägt zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei. Das Repair-Café in Holzkirchen kann inzwischen auf zehn Jahre Erfahrung zurückblicken und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung.
 
Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Die seit 2010 regelmäßig in Deutschland stattfindende Aktionswoche wird seit 2014 vom Verband kommunaler Unternehmen koordiniert, vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz unterstützt, sowie vom Umweltbundesamt begleitet. In diesem Jahr läuft die Aktion unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden“.

Information: Besucher der Veranstaltung werden gebeten die Parkplätze der Verwaltung am Wertstoffzentrum zu nutzen um den Betriebsablauf am Wertstoffhof nicht zu stören.

Mehr zu diesem Thema