
Kompost und Blumenerde an allen Wertstoffhöfen
45 Liter-Sack, Fertigkompost, org. NPK-Dünger 1,0 - 0,42 - 0,81 + Mg, Zn, zur Düngung und Bodenverbesserung für Haus-, Nutz- und Kleingärten, 4,90 Euro je Sack inkl. 7% MwSt./0,11 Euro je Liter
Villa-Flora Blumenerde
45 Liter-Sack, Kultursubstrat für Balkonkästen und Topfpflanzen, 6,90 Euro je Sack inkl. 19% MwSt./0,15 Euro je Liter
Weitere Erden und andere Produkte finden Sie hier.
Gesunde Pflanzen und fruchtbare Böden
- Fruchtbare Böden und eine harmonische Nährstoffversorgung sind die Voraussetzung für gesunde Pflanzen. Böden sind ein belebtes System aus Mineralien und Humus, wobei Humus als Träger und Förderer der Bodenfruchtbarkeit dient und je intensiver die Bodenbewirtschaftung, desto mehr Humus wird abgebaut. Um die Bodenfruchtbarkeit auf Dauer zu erhalten oder zu erhöhen, muss dem Humusabbau durch Zufuhr von organischen Düngemitteln entgegengewirkt werden.
- Kompost als organisches Düngemittel liefert besonders viel organische Substanz zur Humusnachbildung und enthält fast alle notwendigen Hauptnährstoffe, Spurenelemente und Kalk in ausreichender Menge. Nur Stickstoff ist überwiegend in organischer Form gebunden und wird erst in den folgenden Jahren für die Pflanzen verfügbar. Eine Ergänzungsdüngung mit Stickstoff, z. B. Hornmehl, kann deshalb sinnvoll sein. Eine zusätzliche Gabe von Mehrnährstoffdüngern ist bei Kompostdüngung nicht notwendig und würde zur Überdüngung führen.
- Kompost mit RAL-Gütezeichen der Bundesgütegemeinschaft Kompost ist frei von Pflanzenkrankheiten, Unkrautsamen und austriebsfähigen Pflanzenteilen. Für RAL-Gütekomposte gelten strenge Schadstoffgrenzwerte, so dass bei fachgerechter Anwendung eine Anreicherung der Böden mit Schwermetallen nicht zu befürchten ist. Komposte der Kompostieranlagen Hausham und Warngau sind seit vielen Jahren mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet. Wegen seiner besonders geringen Schwermetallgehalte ist Kompost aus der Kompostieranlage Hausham sogar als Düngemittel für den ökologischen Landbau zugelassen.
- Wegen seiner hohen Nährstoffgehalte ist Kompost allein für das Verfüllen von Blumentöpfen und Balkonkästen nicht geeignet, er muss mit anderen Stoffen wie z. B. Torf, Sand, Lehm für die Ansprüche der Topfpflanzen gemischt werden. Hier empfiehlt sich die fertige "Villa Flora Blumenerde".
- Für die Anlage von Blumen-, Pflanz- und Gemüsebeeten sowie Rasenflächen oder zum Auffüllen von Beeten eignet sich „Oberlanderde“, eine Mischung aus Oberboden (Humus, Erde) mit Gütekompost. Oberlanderde ist aufgrund des Kompostanteils und der Siebung von 15mm anwendungsfertig, erhältlich im Wertstoffzentrum Warngau.