Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung,
Information und Verwertung im Oberland

Wir ent-sorgen für Sie

Müllgebühren

Ihre Müllgebühr setzt sich aus Grund- und Leistungsgebühr zusammen.

Die Grundgebühr richtet sich nach der Größe der Restmülltonne, beträgt aber mindestens 100 Euro im Jahr. Für 60, 80 und 120 Liter-Tonnen gilt dabei der gleiche Tarif. Über die Grundgebühr wird u.a. der Kapitaldienst für Wertstoffzentrum und Wertstoffhöfe finanziert und zum Teil Bioabfall- und Problemmüllentsorgung, Maßnahmen zur Abfallvermeidung wie Häckselaktionen und Flohmarkt etc. abgedeckt.

Dazu kommt noch eine Leistungsgebühr, die je Liter Behältervolumen 1 Euro im Jahr beträgt (Ausnahme Tegernsee und Bad Wiessee) sowie ggfs. eine Leistungsgebühr für die Biotonne.

Jährliche Müllgebühren im Landkreis Miesbach

Restmüll

     60 Liter - 160 Euro (167, 20 Euro)
     80 Liter - 180 Euro (189,60 Euro)
   120 Liter - 220 Euro (234,40 Euro)
   240 Liter - 440 Euro (468,80 Euro)
   770 Liter - 1.470 Euro (1.562,40 Euro)
1.100 Liter - 2.100 Euro (2.232,00 Euro)

Die Beträge in Klammern beziehen sich auf die Restmüllgebühren in Bad Wiessee, dort beträgt die Leistungsgebühr aufgrund von Sonderregelungen je Liter Behältervolumen 1,12 Euro / Jahr.

In Tegernsee gelten abweichende Müllgebühren. Informationen gibt es im Rathaus unter Tel 08022 180-129.

Bioabfall

   80 Liter - 50 Euro
120 Liter - 50 Euro
Die 120 Liter-Tonne kostet 60 Euro Gebühr, wenn mehrere Behälter auf einem Grundstück stehen.
240 Liter - 120 Euro

Der Gebührenbescheid

Zur Zahlung der Müllgebühren wird ein Gebührenbescheid erstellt, der so lange gültig ist, bis ein neuer ergeht. Da die Gebühren als Quartalsgebühren erhoben werden, sind An-, Um- und Abmeldungen erst zum nächsten Quartalswechsel gebührenwirksam.

Müllgebühren sind in vierteljährlichen Abschlagszahlungen zu den Fälligkeitsterminen 25. März, 25. Juni, 25. September und 27. Dezember zu überweisen.

Bankverbindung:
Kreissparkasse Miesbach Tegernsee
IBAN DE91 7115 2570 0000 0045 56
IBAN DE71 7115 2570 0008 4250 01
BIC BYLADEM1MIB

Falls Sie die Vorteile des automatischen Bankeinzugs nutzen wollen, benötigen wir ein SEPA-Mandat. Es vereinfacht Ihnen die Zahlungen und bewahrt Sie vor Erinnerungen bzw. Mahnungen, wenn Sie die rechtzeitige Überweisung einmal vergessen.

Das steckt alles in der Müllgebühr

Restmüllentsorgung

Neben der regelmäßigen Leerung Ihrer Restmüllbehälter wird die Entsorgung der eingesammelten Abfälle im Müllheizkraftwerk Rosenheim, der Umschlag im Wertstoffzentrum Warngau und der Transport nach Rosenheim über die Müllgebühren finanziert

Biotonne

Bioabfall wird im Wertstoffzentrum Warngau zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Die separate Gebühr für die Biotonne finanziert nur die reine Abfuhrleistung.

Altpapierentsorgung

Über die für den Bürger kostenfreie Leerung der blauen Papiertonne werden Altpapier und Kartonagen erfasst und der Verwertung zugeführt. Diese Entsorgungsmöglichkeit gibt es außerdem an den Wertstoffhöfen im Landkreis Miesbach.

Problemmüllentsorgung

Problemmüll aus Haushalten wird an Wertstoffhöfen kostenlos zur sachgerechten Entsorgung angenommen. Besonders gefährliche Problemstoffe können in jeder Gemeinde in halbjährlichen Abständen im Rahmen der mobilen Problemmüllsammlung oder jeden Mittwoch von 8.00 bis 12.30 im Wertstoffzentrum Warngau abgegeben werden.

Wertstoffhöfe

Wertstoffe, Sperrmüll, kaputte Elektrogeräte etc. können Sie an den Wertstoffhöfen abgeben. An den Wertstoffhöfen Schliersee und Wall werden keine Elektrogeräte angenommen. Bürgerfreundliche Öffnungszeiten und subventionierte Annahmepreise, wie beispielsweise für Sperrmüll, werden über Ihre Müllgebühr finanziert.

Häckselaktionen

Um Eigenkompostierung zu fördern und zu unterstützen, wird im Frühjahr und Herbst Strauch- und Staudenschnitt vor Ort kostenlos gehäckselt. Beachten Sie bitte die rechtzeitige Anmeldung bei der Gemeinde.

Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließlich werden auch Verwaltungsaufwand, Organisation und Betrieb einer umweltverträglichen Abfallwirtschaft, Abfallberatung und die Kosten der Öffentlichkeitsarbeit über die Müllgebühren finanziert.

Wir sind ausgezeichnet!  Wir sind ausgezeichnet 2023

© 2023 VIVO Warngau - Alle Rechte vorbehalten

nach oben Seite drucken

Impressum | Datenschutz nach DSGVO | Presse